Was macht Macht mit Dir?


„Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“
Abraham Lincoln

Macht wird es immer in Beziehungen geben. Eltern sind mächtiger als ihre Kinder, Vorgesetzte haben mehr Macht als Untergebene, gewählte Parteien bekommen Macht vom Bürger zeitlich übertragen... selbst in selbstorganisierten, hierarchiefreien Gruppen ist Macht nicht verschwunden, sondern im besten Fall vielfältig und transparent verteilt.

Für viele Menschen - besonders im sozialen Bereich - klingt das Wort Macht schon schrecklich - es ist etwas, das einen schlechten, nämlichen autoritären Beigeschmack hat.

Wie viele Fachkräfte in Leitungspositionen habe ich sagen hören: "Also ich will ja meine Machtposition hier keinesfalls ausnutzen"... "ich bin ja nur auf dem Papier Leitung" oder "Am liebsten wäre ich gar nicht Leitung".

Wie zerstörerisch und zersetzend die destruktive Seite von Macht langsam aber sicher wirkt, das zeigt meiner Meinung nach dieser Spielfilm hervorragend. Der Film bietet Genuß mit Gänsehaut - und das will bei diesem Inhalt schon etwas bedeuten!

video preview

Vor einigen Jahren fiel mir Artikel in die Hand mit dem wunderbaren Titel: "Die helle Seite der Macht". Wir haben viel Erfahrung mit der dunklen Seite von Macht - siehe der Mafia-Filmtipp oben. Aber was genau wäre die Alternative? Wie fühlt sich die helle Seite der Macht an? Wie kann ich meine Macht einsetzen, damit ich mich selbst und andere sich entfalten können? Und welche Rolle spielt dabei persönliche Verantwortung bzw. Selbst-Verantwortung?

In unserer praktischen und pferdegestützten Fortbildung "Macht, Ohnmacht & Selbst-Verantwortung" werden wir erkunden, welche Machtstrategien uns geprägt haben und wie wir Macht so einsetzen können, dass sie hilfreich für uns im privaten und beruflichen Alltag ist.

Pferdegestützt bedeutet, dass Pferde uns helfen, uns selbst besser zu verstehen. Du kannst sogar mit Angst vor Pferden teilnehmen, denn es wird nicht gestriegelt und nicht geritten. Mehr Infos zur Rolle der Pferde findest Du auf der Info- und Anmeldeseite:

Heute verbleibe ich mit einem humorvollen Tipp:

Wenn Du in einer Machtposition bist, dann sprich doch häufiger mal ein Macht-Wort: "Macht nix".

Und bis Sa, 12 Uhr kannst Du Dich hier noch für meine Verlosung einer Gratis-Beratung anmelden:

Deine

Katrin Paul

--------------

Was demnächst stattfindet:

Paarberatung - online oder auf dem Mirabellenhof Biesenthal

Gegenüber Coaching - pferdegestützte Fortbildung in Beziehungs- und Führungskompetenz

Team-Tage auf dem Mirabellenhof

Mensch wie Hund - Seminare auf dem Mirabellenhof



Katrin Paul - beziehungskompetent.de

Read more from Katrin Paul - beziehungskompetent.de
Mensch wie Hund im Einklang

Glückstipp Nr. 2: Synchronisation macht glücklich Wusstest Du, das Sychronisation uns glücklich macht? Ich bin leider kein Neurologe und kann Dir den Effekt nicht wissenschaftlich erklären, aber aus Erfahrung weiss ich es ganz genau: Wenn wir unsere beiden Körperhälften synchronisieren, wenn wir uns im Einklang mit Rhythmus und Musik uns bewegen, wenn wir gemeinsam singen, wenn Du mit Deinem Hund als "ein Körper" spazierst, wenn Du Yoga oder Qigong praktizierst und sich eine plötzliche...

Katrin Paul - beziehungskompetent.de

Mein teuerster und wertvollster Adventskalender wird auch dieses Jahr wieder die Geschichten-Sammlung von Angela aus Norwegen. Wenn Du Englisch verstehst, kann ich Dir die 25 Geschichten, die Dir Angela täglich im Advent online erzählt, nur wärmstens empfehlen. Denn Geschichten können heilen. Storytelling ist eine der ältestesten Künste der Menschheit und auch wenn ich heute viel Netflix usw. schaue, weil die Filmindustrie unsere modernen Storytelling Quelle ist - es geht nichts über die...

Katrin Paul - beziehungskompetent.de

Mehr Bullerbü für alle! Wenn im Sommer viele Menschen langsamer machen und Ferien haben, beginnt für mich die Hochsaison im Tourismusbetrieb. Ich tue mich immer noch schwer damit, daß mir der äußerliche Ferien-Rhythmus fehlt, den ich viele Jahre durch das Familienleben und die Vorgabe der Kita/Schul-Ferien genossen habe. Ich will also lernen, es als Chance anzusehen, mir meine Auszeiten zu nehmen und nicht auf Pausen zu warten. Je komplexer unser Leben, desto weniger kommen Pausen einfach so...